Stereophonics

Tickets bestellen
August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Stereophonics ist eine walisische Rockband, die für ihren einzigartigen Sound bekannt ist, der Rock, Alternative und Post-Britpop-Einflüsse vereint. Gegründet im Jahr 1992 erlangte die Band internationale Anerkennung mit ihrem Debütalbum Word Gets Around, das Hits wie „Local Boy in the Photograph“ und „A Thousand Trees“ enthielt. Im Laufe der Jahre hat sich Stereophonics einen Ruf für anthemsreiche Songs erworben, die durch die kraftvolle Stimme des Frontmanns Kelly Jones und seine eindrucksvolle Textarbeit geprägt sind.

Die Diskografie der Band umfasst zahlreiche erfolgreiche Alben, darunter Performance and Cocktails (1999), Just Enough Education to Perform (2001) und Keep the Village Alive (2015). Jedes dieser Alben zeigt ihre Fähigkeit zur Weiterentwicklung, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Der einzigartige Stil von Stereophonics kombiniert rauen Rock, introspektive Balladen und eingängige Melodien, was sie zu einer der beliebtesten britischen Bands der 2000er Jahre und darüber hinaus gemacht hat.

Die Band ist für ihre elektrisierenden Live-Auftritte bekannt und gewinnt weiterhin die Herzen ihrer Fans auf der ganzen Welt. Die Musik von Stereophonics ist eine Mischung aus roher Emotion, Musikalität und Energie, die bei Zuhörern aus allen Lebensbereichen Anklang findet. Mit einer treuen Fangemeinde und einem stetig wachsenden musikalischen Erbe bleibt Stereophonics eine der bedeutendsten Kräfte im zeitgenössischen Rock.

Programm und Besetzung

Auditorium Parco della Musica

Das Auditorium Parco della Musica ist ein 2002 eröffnetes, seit 1994 erbautes Kulturzentrum in Rom. Das Bauwerk mit einer Fläche von 55.000 m² wurde nach Plänen des italienischen Architekten Renzo Piano erbaut und befindet sich im Stadtteil Pariolian der Via Flaminia.

 

Das Auditorium Parco della Musica umfasst Konzerthallen, Theaterbühnen und Flächen für wechselnde Ausstellungen. Der Bau verfügt über vier Säle: Sala Santa Cecilia (2756 Plätze), Sala Sinopoli (1133 Plätze), Sala Petrassi (673 Plätze) und das Teatro Studio (350 Plätze). Das Auditorium ist Sitz der Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Betreiber ist die Stiftung Fondazione Musica Per Roma.

 

 

SALA SANTA CECILIA 
Dieser Raum ist in erster Linie für symphonische Musik konzipiert. Seine Besonderheit Akustik, ist die Nachhallzeit 2,2 Sekunden ermöglicht, in einem optimalen Zustand des Zuhörens, die Durchführung auch Werke in Konzertform, Kirchenmusik, Kammer und zeitgenössische Kunst. 
Der architektonische Entwurf als Ganzes erreicht ein Volumen von 30.000 Kubikmetern. 
Die tragenden Strukturen der Berichterstattung, mit speziellen Abmessungen, werden durch Verziehen von laminierten Holzbalken, mit Stahlelementen zugeordnet aufgebaut. 
Die Bühne ist fast zentrale Lage, von der "Weinberg" auf Sitzleisten auf verschiedenen Ebenen, die um das Orchester aufgebaut sind so angeordnet, umgeben. 
Die Decke, eine echte konzeptionelle Innovation, besteht aus 26 Schalen in amerikanischem Kirschholz, von denen jeder eine durchschnittliche Fläche von etwa 180 Quadratmetern. Das Holz hält auch die Stände und Galerien macht den Raum ein Schallfeld von der akustischen Verhalten optimal. 

 

SALA SINOPOLI
Dieser Raum enthält meist symphonische Musik, mit oder ohne Chor und Kammermusik, und wird von der großen Flexibilität der Bühne markiert. 
In der Tat die anpassungsfähige Größe der Bühne, der Chor, das Orchester und Workstations damit die Öffentlichkeit, sowohl in der Zielgruppe, die hinter der Bühne, um mit dem Nachhall des Sounds zu spielen und bieten die Möglichkeit, Tanzaufführungen, Konzerte zeitgenössischer Musik aufnehmen und mehr. 

 

SALA PETRASSI
Das kleinere Zimmer ist ein echtes Musiktheater mit Orchestergraben und Bühne mit der Möglichkeit der Änderung der Szene und Kostüm ausgestattet. 
Die beiden kurzen Wänden der Bühne kann um 90 Grad gedreht werden, so dass eine traditionelle Guckkasten Vorhang mit Italienisch, um so die Darstellung von Opern und Theaterstücken zu ermöglichen. Umgekehrt, wenn die gleichen Wände geschlossen sind, eine Bühne schafft, in so genannten "offenen Bühne", so dass Sie zu den Konzerten der Kammermusik, Barock und symphonische Musik, Theaterstücke und der Darstellung der Projektion von Filmen durchzuführen. 

 

FOYER 
Das große Foyer, das den Zugang zu drei Zimmern verbindet, ist nicht nur ein Punkt, der Begegnung und Versammlung, sondern auch ein Mehrzweckbereich, dass die Häuser im Ausstellungsraum "Resonance" und das Archäologische Museum Auditorium.
Entlang der Foyer führt ein Lichtweg von 20 Anlagen, mit Neon-Künstler Maurizio Nannucci toskanischen gemacht. Die Arbeit von dauerhafter Beschaffenheit, wurde konzipiert und ausschließlich für das Auditorium Parco della Musica konzipiert. 

 

CAVEA 
Die Cavea Maestro Luciano Berio berechtigt ist physisch der Fokus des Projektes: seine Doppelfunktion als Open-Air-Theater und der Platz, so dass es das Kernstück der neuen Zentralität des Komplexes im Vergleich zum urbanen Systems. 
Die Cavea hat im Laufe der Zeit ein Treffpunkt geworden, ein Ort, immer in der städtischen enthalten unter der Annahme einer realen Funktion des Platzes.

Ähnliche Veranstaltungen